Gesundheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfülltes Leben.
Wir glauben daran, dass ein effektiver Schutz vor Infektionen jedem überall zur Verfügung stehen sollte.
Um diesen Schutz zu erreichen, entwickeln wir anwendungsorientierte Desinfektionsverfahren, die eine große Wirksamkeit aufweisen und einfach anzuwenden sind.
SPOROSAN FORSCHUNG
Viele Desinfektionsmittel beanspruchen eine hervorragende Wirksamkeit. Doch nicht alle wirken gleichermaßen schnell und gegen Erreger aller Art. Insbesondere im Bereich der Händedesinfektion gibt es bisher kein Desinfektionsmittel, das sowohl Bakterien und Viren als auch Bakteriensporen bekämpfen kann.
Sporosan® ist damit das erste Vollspektrum-Händedesinfektionsmittel und eignet sich für die Aufbereitung von Medizinprodukten und die Flächendesinfektion.
Wirksam gegen Bakterien wie E. coli oder S. aureus (inkl. MRSA).
Voll viruzid. Weder Corona- noch Polyomaviren haben eine Chance.
Schutz vor Hefen und Pilzen. Schnell und zuverlässig.
Ob Durchfallerreger (C. difficile) oder
Weltweit gibt es bisher kein Desinfektionsmittel mit vergleichbar starker und schneller Wirkung.
Hinweis: Die Sporosan® Desinfektion befindet sich noch im Zulassungsprozess. Ein Verkauf ist daher zurzeit ausgeschlossen.
Unser Desinfektionssystem wirkt in Sekundenschnelle gegen hartnäckige Bakteriensporen und widerstandsfähige Viren. Mit unserem neuartigen 2-Komponenten-System bieten wir Lösungen für bislang ungelöste Probleme bei der Flächendesinfektion und bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Weiterhin forschen wir am Einsatz von Sporosan als salzbasiertem Feststoff.
Noch immer stellen hartnäckige Bakteriensporen, die selbst etablierten Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis trotzen, eine große Herausforderung dar. Im Körper aufgenommen, können sie Toxine ausschütten, die zu Durchfall und Erbrechen mit schweren Verläufen bis hin zum Tod führen können. Sporizide Desinfektionsmittel sind damit von größter Bedeutung für die Gesellschaft.
Im Rahmen eines vom Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projekts mit einer Laufzeit von 2,5 Jahren wollen wir Sporosan® auch in Form von Salztabs bzw. einer Granulatmischung für Spülgeräte zur Verfügung stellen. Ähnlich wie bei Spülmaschinen-Tabs kann der Anwender einen Desinfektions-Tab in den Spüler geben und so sämtliche Mikroorganismen und Bakteriensporen auf den zu reinigenden Geräten abtöten. Dank der EFRE-Unterstützung können wir den Prozess zur Wirkstofferzeugung aus salzbasierten Feststoffen untersuchen und die Lagerbeständigkeit, Stabilität und Wirkung optimieren. Mit einer Fördersumme von mehr als einer halben Million Euro werden auch die Durchführung mikrobiologischer Tests und Studien zur Toxikologie des Wirkstoffs ermöglicht, welche zeitgleich eine Basis für die angestrebte Biozidzulassung von Sporosan® darstellen.
Bislang wird der Sporosan®-Desinfektionswirkstoff beim Zusammenführen zweier flüssiger Komponenten gebildet; die Nutzung des zwei-Komponenten-Systems ist im industriellen Großmaßstab, insbesondere in professionellen Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, problemlos möglich. Sie setzt allerdings die Bedienung durch geschultes Personal voraus. Wir wollen unser Desinfektionssystem mit der Entwicklung von Salztabs auch der Nutzung durch ungeschultes Personal zugänglich machen, sodass beispielsweise die Desinfektion von sporenbelastetem Geschirr in Einrichtungen des Gesundheitswesens jederzeit und bedienerfreundlich möglich ist. Ein weiterer Vorteil der salzbasierten Feststoffe ist die Verringerung des Transportvolumens, da für die Granulatmischung kein Wasser benötigt wird.
Mit Ende der Projektlaufzeit im Oktober 2023 sind wir unserem Ziel, die Sporosan-Technologie insbesondere im Gesundheitswesen einem breiten Anwenderkreis zugänglich zu machen, einen bedeutenden Schritt näher.
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 – Investitionen in Wachstum und Bildung.
Ansprechpartner:
Nebula Biocides GmbH
Dr. Jörn Winter
Brandteichstraße 20
17489 Greifswald
Tel: 03834/550701
eMail: info@nebula-biocides.de
Nachdem die zwei Ausgangskomponenten in Kontakt kommen, findet die chemische Reaktion statt und der Desinfektionswirkstoff wird am Ort der Desinfektion gebildet.
Nach einer kurzen Einwirkzeit sind die Mikroorganismen inaktiviert. Anschließend zerfällt der Wirkstoff in harmlose Rückstände und Wasser.
The emailing module basically will speed up your email marketing operations while offering more subscriber control.
Do you need to build lists for your email campaigns? It just got easier with Evolo.
Das AdCare Desinfektionssystem wird standardmäßig mit zwei 75" Digial Signage Screens von Samsung ausgestattet.
Alternativ ist auch die Ausstattung mit großen, individuell gestaltbaren Schildern möglich.
Die praxisorientierte Lösung für Hygiene auf öffentlichen Veranstaltungen.
Sie benötigen einen anderen Formfaktor oder weniger Spender? Kontaktieren sie uns!
Copyright © 2020-2023 Nebula Biocides GmbH